Page 267 - EMF–Elektromagnetische Felder
P. 267

 verwechselt sie rasch mit anderen Einstellungen. Das Gerät verfügt nicht über ein Digitaldisplay und zeigt Ihnen also auch keinen tatsächlichen Wert an. Außerdem misst es Magnetfelder nur über eine Achse.
Aufgrund seiner Größe könnte man meinen, das ENV RD-10 sei kein ernstzunehmendes Messgerät, aber Sie können es als Detektor verwenden oder per USB-Kabel an Ihr Handy oder Ihren Computer anschließen und präzise Messergebnisse erhalten. Das macht das ENV RD-10 zu einem echten EMF-Messgerät.
Kosten: unter 200 Dollar.
Das AlphaLabs UHS2 3-Axis Gaussmeter. Wollen Sie mit einem sehr präzisen, dreiachsigen Gaußmeter die Stärke von Magnetfeldern überprüfen, ist dieses Gerät die erste Wahl. Es misst Magnetfelder von 13 Hertz bis 75000 Hertz (75 kHz) und deckt dabei viele Frequenzen schmutziger Elektrizität ab. (Vergessen Sie nicht: Als schmutzige Elektrizität gelten die elektrischen und magnetischen Feldkomponenten jeglicher harmonischen Frequenz oberhalb von 60 Hertz – der Frequenz von Wechselstrom in Nordamerika.)
Kosten: knapp über 300 Dollar.
Messgeräte für schmutzige Elektrizität. Leider neigen viele Menschen dazu, ihr Umfeld nicht auf schmutzige Elektrizität zu überprüfen. Möglicherweise liegt das daran, dass man ein anderes Messgerät benötigt, um diese Form von elektromagnetischem Feld zu messen. Aber schmutzige Elektrizität darf man nicht außer Acht lassen. Sie ist keineswegs unbedenklicher als andere Formen der EMF-Belastung, bei manchen Menschen ist sie sogar die Hauptursache ihrer Erkrankung.
Zum Glück lässt sich schmutzige Elektrizität auf einfache Weise messen. Dr. Martin Graham und Dave Stetzer gehörten zu den ersten Forschern, die sich mit schmutziger Elektrizität befassten. Sie haben das STETZERiZER® Microsurge entwickelt. Man steckt es einfach in




























































































   265   266   267   268   269