Page 211 - EMF–Elektromagnetische Felder
P. 211

 kostengünstige Alternative besteht darin, dass Sie von Ihrem Modem und Router aus Kabel entlang der Fußleisten verlegen.
Die nicht so teuren flachen Ethernet-Kabel sind bei allen führenden Online-Einzelhändlern erhältlich und funktionieren bei diesem Szenario am besten. Die meisten neuen Laptops weisen keinen Ethernet-Anschluss auf, Sie werden also einen günstigen Adapter kaufen müssen, der in den Port für USB-A, USB-C oder Thunderbolt passt.
Wichtig in diesem Zusammenhang: Ihre Ethernet-Verbindung wird nicht geerdet sein. Schalten Sie also Ihr WLAN ab und schließen Ihr Laptop an ein handelsübliches Ethernet-Kabel an, um auf diese Weise ins Internet zu gehen, werden Sie es dennoch mit starken elektrischen Feldern zu tun haben, sobald Sie Ihre Hände auf das Laptop legen. Im Grunde tauschen Sie eine Art elektromagnetisches Feld gegen ein anderes.
Starke elektrische Felder können Sie umgehen, indem Sie mit einem geerdeten Cat7-Ethernet-Kabel arbeiten und einem Ethernet- Erdungsadapter (Empfehlungen finden Sie im Kapitel »Ressourcen«).
Bitte verdeutlichen Sie sich, dass bei den meisten Modems und Routern, die von Kabel- und Telefonunternehmen gestellt werden, von Haus aus das WLAN eingeschaltet ist. Zum Glück können Sie das WLAN über die Software abschalten. Setzen Sie sich mit Ihrem Telefonbetreiber in Verbindung, damit dieser Ihnen erklärt, wie Sie vorzugehen haben, oder lassen Sie das WLAN unternehmensseitig über das Telefon abschalten. Kontrollieren Sie alles gründlich, denn möglicherweise erhalten Sie fehlerhafte Instruktionen. Nehmen Sie Ihr Messgerät für Hochfrequenzwellen zur Hand und stellen Sie sicher, dass Modem und/oder Router tatsächlich keine Strahlung mehr absondern.
Was ebenfalls geschehen kann, ist, dass Ihr Kabelbetreiber automatisch die Modem-Software aktualisiert und dabei WLAN wieder einschaltet, ohne dass Sie es mitbekommen. Deshalb empfiehlt es sich, regelmäßig mit dem RF-Messgerät eine Kontrollmessung vorzunehmen. Auf diese Weise können Sie sich versichern, dass der Mobilfunk wirklich ausgeschaltet ist.
Eine Möglichkeit wäre es, dass Sie sich Modem und Router selbst kaufen, wobei diese vom Kabelbetreiber für kompatibel erklärt werden müssen. Auf diese Weise sparen Sie sich die monatliche Gebühr für die




























































































   209   210   211   212   213