Page 182 - EMF–Elektromagnetische Felder
P. 182

 dies so wichtig für die Gesundheit ist, habe ich während meiner Arbeit an diesem Buch gelernt.
Grundsätzlich spricht man von »Time-Restricted Eating« oder zeitlich begrenztem Fasten. 90 Prozent der Menschen essen ab dem Zeitpunkt, an dem sie aufwachen, bis zum Schlafengehen ständig, also über 12 Stunden lang täglich. Reduziert man dieses Zeitfenster für die Nahrungsaufnahme auf 6–8 Stunden, hat das positive Folgen in nahezu dramatischem Ausmaß. Ihr Körper erhält auf diese Weise Gelegenheit, die Autophagie einzuleiten, einen mächtigen Prozess, bei dem beschädigte Zellteile recycelt werden. An vielen Tagen nehme ich sogar nur innerhalb eines Zeitraums von 4 Stunden Nahrung zu mir.
Größte NADPH-Verbraucher sind die Enzyme, mit deren Hilfe der Körper überschüssige Kalorien aus der Nahrung in Fett umwandelt, das er dann einspeichert. 34 Wenn Sie kurz vor dem Schlafengehen noch eine üppige Mahlzeit zu sich nehmen, dann hat Ihr Körper überhaupt keine Gelegenheit, diese Kalorien als Energie zu verbrennen, also lagert er sie als Fett ein.
Dieser Vorgang verbraucht gewaltige Mengen an NADPH. Sinken Ihre NADPH-Spiegel dermaßen stark ab, werden Sie während des Schlafs nicht mehr imstande sein, Ihre Antioxidantien optimal wiederaufzuladen. Infolgedessen richten freie Radikale mehr oxidativen Schaden an, der sich (aufgrund der niedrigen NADPH-Werte) nicht neutralisieren lässt, als wenn Sie diese Kalorien zu einem früheren Zeitpunkt zu sich genommen hätten.
Hemmen Sie NADPH-Oxidase
Das Enzym NADPH-Oxidase (NOX) verbraucht ebenfalls größere Mengen an NADPH. Es erfüllt viele Aufgaben und ermöglicht es unter anderem weißen Blutkörperchen, eindringende Krankheitserreger zu vernichten. Außerdem ist es an der Signalübertragung der Zellen und der Regulierung der Genexpression beteiligt. 35 In den Blutgefäßen erzeugt NOX reaktive Sauerstoffspezies (ROS), die wichtig für einen normalen Blutdruck sind. 36
Geht es um die Vorteile einer geringeren EMF-Last, wird ein positiver Aspekt nur selten beleuchtet, nämlich die verminderte NOX-Aktivierung.




























































































   180   181   182   183   184