Page 164 - EMF–Elektromagnetische Felder
P. 164

 gegenüber, die der Strahlung nicht ausgesetzt gewesen waren, deutliche Einschränkungen der Kognition und des Erinnerungsvermögens auf. Bei der Testgruppe waren zudem die Werte von Beta-Amyloid deutlich höher als bei der Kontrollgruppe. Dieses Protein ist eine klebrige Substanz im Gehirn und gilt als ein Hauptverdächtiger, was das Begünstigen einer Alzheimererkrankung anbelangt. 91
Beschleunigte Alterung
Die Belastung durch elektromagnetische Felder und der daraus resultierende zelluläre Stress können die Zahl seneszenter Zellen im Körper erhöhen. 92 Mit Zellseneszenz ist gemeint, dass die Zellen altern und sich nicht mehr teilen.
Zellseneszenz hat auch ihre guten Seiten, die bei Tumorunterdrückung, Wundheilung und Geweberegeneration zum Tragen kommen. Mit zunehmendem Alter des Menschen allerdings büßen die seneszenten Zellen an Nützlichkeit ein. Sie ballen sich in Geweben und sondern zahlreiche Überträgerstoffe ab, die Entzündungen begünstigen. 93 Der Anhäufung seneszenter Zellen im Alter wirken Sie am besten entgegen, indem Sie elektromagnetische Felder vermeiden und möglichst wenig überschüssiges Körperfett aufweisen.
Elektromagnetische Hypersensibilität
»Elektromagnetische Hypersensibilität« (EHS) ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von Symptomen, für die sich ansonsten keine Ursachen identifizieren lassen. Zu diesen gehören:
Schlafstörungen
Verwirrung, Einschränkung der Konzentrationsfähigkeit und/oder schlechtes Erinnerungsvermögen
Kopfschmerzen
Erschöpfungszustände und Muskelschwäche
Herzrhythmusstörungen
























































































   162   163   164   165   166